Borgward-Kalender 2026
In den Haushalten vieler Oldtimerfreunde und Bremensien-Liebhaber gehört er seit zwei Jahrzehnten praktisch zur Wohnungseinrichtung: der Borgward-Kalender von Peter Kurze, dem Gralshüter der Geschichte des legendären Bremer Automobilherstellers. Ab sofort ist das 2026er-Exemplar erhältlich.
Es waren Meisterwerke der Ingenieurskunst, die Carl F. W. Borgward in seinen Werken Sebaldsbrück, Hastedt und in der Neustadt auf die Räder stellte. 1961 endete dieses Kapitel bremischer Wirtschafts- und Technikgeschichte durch die Insolvenz der Borgward-Gruppe.
Im Kalender lebt die Erinnerung an den Konzern und seine Autos weiter. Die historischen Fotos zeigen die schicke Isabella und den Lastwagen B1500. Auf den anderen Bildern sind der elegante Hansa 2400, der große P100 vor der Kongresshalle in Berlin, ein Isabella Combi in Oberammergau, ein Isabella Coupé sowie ein Hansa 1500 Sportcoupé (Rometsch) zu sehen. Abgebildet ist auch der Hansa 1800 von 1953 mit zwei hübschen Grazien an einem See. Das November-Kalenderblatt bleibt dem „Boss“ Carl F. W. Borgward vorbehalten, um an seinen Geburtstag (10. November 1890) zu erinnern.
Die Fotos sind zeitgenössische Originale, die damals Profifotografen mit viel Aufwand aufnahmen. Kurze konnte in den vergangenen 30 Jahren die Nachlässe einiger Fotografen mit annähernd 120.000 Fotos bzw. Negative erwerben. Heute sind die Aufnahmen in seinem Archiv wohlgeordnet. Sie zeigen hauptsächlich Fahrzeuge der deutschen Autobauer der 50er- und 60er-Jahre.
Die Bilder, die im Kalender Verwendung fanden, wurden digital restauriert, um die Spuren der langen Aufbewahrungszeit (mehr als 60 Jahre) an den Negativen und Positiven zu beseitigen.
Daten:
Monatskalender mit Spiralbindung
- 13 Blatt
- 21 cm hoch, 30 cm breit (DIN A4)
- Preis 14,95 EUR inkl. Versand (Ausland + 3,50 Euro)